Jede Woche werden wir einen neuen Artikel einfügen, der immer anders ist, in dem wir versuchen, Sie über die neuesten Veröffentlichungen in Bezug auf Technologie, Informationstechnologie, Kino und
Verlagswesen sowie über die neuesten Nachrichten und Trends auf dem Laufenden zu halten die die Welt der Mode, des Sports und des persönlichen Wohlbefindens betreffen.
Im Blog finden Sie auch einige Artikel zu unserem Marktplatz und seiner Funktionsweise, in denen wir versuchen zu erklären, wer wir sind, für welche Ziele wir jeden Tag arbeiten und welche Arten von
Produkten Sie auf unserer Website finden können.
Heute muss die Welt mit einem ernsten und wichtigen Problem wie dem der Abfallbewirtschaftung leben; Die Urbanisierung von Großstädten und die jüngste Covid-19-Pandemie haben die Abfallproduktion der Bevölkerung dramatisch erhöht.
Es gibt zwar Deponien, aber diese sind mit einer enormen Materialverschwendung verbunden, die stattdessen recycelt und wiederverwendet werden könnte. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf die Umwelt! Die beste Lösung bleibt immer die gleiche: WIEDERVERWENDEN und RECYCELN so viel wie möglich des Abfalls, der täglich in unseren Haushalten anfällt.
WIEDERVERWENDUNG UND RECYCLING: WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE. Es scheinen zwei sehr ähnliche Begriffe zu sein, aber in Wirklichkeit sind sie es nicht. Die Wiederverwendung (oder Wiederverwendung) eines Produkts bedeutet „die Wiederherstellung der Funktion des Objekts, bevor es zu Abfall wird“, während das Recycling es ermöglicht, das Material, aus dem ein bestimmtes Produkt hergestellt wurde, umzuwandeln, um etwas Neues herzustellen.
Die Wiederverwendung ist sicherlich die beste Methode zwischen den beiden, da sie es ermöglicht, die Abfallmenge, die täglich in die Umwelt freigesetzt wird, nicht zu erhöhen; Nach einem einfachen Reinigungsvorgang kann das Produkt wieder verwendet werden.
Recycling hingegen erfordert, um zu funktionieren, dass das System der getrennten Abfallsammlung von allen konsequent und verantwortungsbewusst durchgeführt wird.
WAS WIR WIEDERVERWERTEN KÖNNEN. Es gibt viele Materialien, die recycelt werden können; Plastik, Papier und Pappe, Glas sind sicherlich diejenigen, die in unseren Häusern in größeren Mengen vorhanden sind.
Stattdessen verdienen Batterien, Glühbirnen und das, was als WEEE (Abfall aus Elektrogeräten) definiert ist, eine gesonderte Erörterung.
Was Plastik, Papier und Glas betrifft, ist es wichtig, diese korrekt in die entsprechenden Behälter zu trennen und die Bestimmungen Ihrer Wohngemeinde bezüglich der Sammlung zu beachten. Sie werden so zu Anlagen transportiert, die aufbereitet und abgebaut werden, um neue Rohstoffe (und in einigen Fällen sogar fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl) zu gewinnen.
WEEE, BATTERIEN, GLÜHBIRNEN: WIE MAN RECYCELT, OHNE DIE UMWELT ZU SCHÄDIGEN. Diese Abfälle müssen getrennt und nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden, da sie Stoffe enthalten, die der Umwelt schaden könnten.
Indem wir diese einfachen Regeln befolgen, können wir der Umwelt helfen, indem wir die Verbreitung dieser gefährlichen Stoffe vermeiden. Wenn Sie mehr wissen möchten, verweisen wir Sie auf unsere Seite, die diesem Thema gewidmet ist.
EPR UND VERPACKUNG: DIE AKTUELLSTEN NACHRICHTEN. Der Begriff EPR steht für „Extended Producer Responsibility“, was wörtlich „erweiterte Herstellerverantwortung“ bedeutet. Die europäische Verordnung 852/2018 zielt darauf ab, Verpackungshersteller für die bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien und Endverbraucher für deren korrektes Recycling zu sensibilisieren.
Alle europäischen Länder müssen sich an die EPR halten, um angemessene Sammeldienste bereitzustellen, die es ermöglichen, 100 % der Kosten für die Sammlung und Entsorgung dieser Abfälle zu decken. Auf diese Weise wird es den Bürgern leichter fallen, auch für ihr korrektes Recycling zu sorgen.
Derzeit ist die EPR nur in Deutschland und Frankreich in Kraft getreten, soll aber bis 2024 auf alle Länder der Europäischen Union ausgeweitet werden.
HELFEN SIE UNS, DER UMWELT ZU HELFEN. Jeder auf unsere kleine Weise kann etwas tun, um die Umwelt um uns herum zu verbessern. Helfen auch Sie uns, befolgen Sie diese einfachen Regeln!